Betreuung durch Studierende höherer Semester
Die 60 Startwochengruppen bestehen aus durchschnittlich 25 Neueintretenden unterschiedlicher Nationalitäten und werden durch je zwei BetreuungstutorInnen aus höheren Semestern durch die Woche begleitet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen die Mitglieder der Support Crew, die verantwortlich für wichtige Unterstützungsprozesse sind. Die BetreuungstutorInnen sowie die Mitglieder der Support Crew werden speziell für den Anlass ausgebildet und auf ihre anspruchsvollen Aufgaben individuell vorbereitet.
Programm
Das umfangreiche Programm während der Startwoche, von morgens bis abends, lässt keinen Freiraum für Wohnungssuche, Einkäufe, Besuche bei Ämtern oder sonstige Erledigungen. Es ist daher von Vorteil, sich bereits schon vor Beginn der Startwoche in St.Gallen einzuleben.
Einstieg in die HSG IT-Infrastruktur
Am Montag in der Startwoche findet eine IT-Einführung mit dem zweiteiligen Informationsmodul «InfoTools» statt. Vorab werden im Rahmen der Zeugniskontrolle die Passwortbriefe mit persönlichen Benutzerdaten, welche den uneingeschränkten Zugang zu den studienrelevanten HSG IT-Systemen ermöglichen, ausgegeben. Auch erhalten die Neueintretenden die HSGcards sowie die Zustimmungserklärungen für die kostenlose elektronische Verfügung und Zustellung von studienrelevanten Dokumenten. Der Prozess für die Einteilung der Kurse und Übungsgruppen im Assessmentjahr (Bidding) ist Teil des Programms der Startwoche.
Verpflegung
Zur Verpflegung stehen den neuen Studierenden und allen weiteren Teilnehmenden während der Startwoche die A Mensa, die B Mensa und weitere Verpflegungsmöglichkeiten an der Universität St.Gallen zur Verfügung. Ergänzend sind die Cafeteria der Universität und das Startwochen-Café während der Startwoche geöffnet.