
Das Schulamt der Stadt St.Gallen führt für Primarschulkinder und teilweise für Kindergartenkinder zwei Arten von Betreuungsangeboten. Mehr als 500 Kinder beteiligen sich an diesen Angeboten.
In zwölf städtischen Horten werden Kinder betreut, deren Eltern auf eine zeitlich intensive Betreuung angewiesen sind. Tageshorte sind während 48 Wochen im Jahr, in der Regel von morgens 7.00 Uhr bis abends 18.00 Uhr geöffnet. Tageshorte gibt es im Kreis Zentrum (Rosenberg, Riethüsli, St.Georgen, Innenstadt, Nordost- und Südostquartier), im Kreis West (Winkeln, Bruggen, Lachen) und im Kreis Ost (Rotmonten, Langgass-Heiligkreuz, St.Fiden, Notkersegg, Neudorf). Der Halbtageshort Oberzil ist von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Kinderhort Pinocchio, Speicher, werden die Kinder auf einem Bauernhof umfassend betreut.
Freiwillige Schulhausangebote
Freiwillige Schulhausangebote (FSA) sind Angebote von Primarschulquartieren. Diese unterstützen Eltern während der 40 Schulwochen partiell in Form von Mittagstischen und/oder Betreuung nach der Schule mit integrierter Aufgabenhilfe.
Kinderkrippen
In Kinderkrippen werden Kinder verschiedenen Alters ganztags oder halbtags in Gruppen betreut. Die Gruppengrösse ist je nach Alter der Kinder auf 6 bis 12 Kinder limitiert. In der Regel werden Kinder ab 3 Monaten betreut, einzelne Krippen nehmen Kinder erst ab 1 1/2 Jahren auf.
Die Kosten – häufig einkommensabhängige Tarife, betragen CHF 15.00 bis 150.00 pro Tag. Oft gibt es für Krippenplätze eine Warteliste.
Es gibt zwei Kinderkrippen in unmittelbarer Nähe der Universität St.Gallen: die Kinderkrippe «Löwenzahn» und die Kinderkrippe «Triangel». Erfahren Sie mehr über diese beiden Krippen über den Link in der rechten Spalte.